top of page
Precious Giants.png
HD A  ED 0  OCD-frei  HUS20.05.2020 o.B., DCM-frei (11).png
Precious Giants (6).png
Focus on You (5 von 89).jpg
HD A  ED 0  OCD-frei  HUS20.05.2020 o.B., DCM-frei (13).png

Barfen für die Deutsche Dogge – Natürliche Ernährung für eine gesunde Zukunft

Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) ist eine der besten Methoden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Deutschen Dogge zu fördern. Besonders bei dieser großen Hunderasse hat eine ausgewogene, rohe Ernährung zahlreiche Vorteile.

Precious Giants (6).png
Focus on You (8 von 89).jpg

Warum Barfen für die Deutsche Dogge?

Die Deutsche Dogge ist eine imposante Hunderasse, die besondere Ernährungsbedürfnisse hat. Barfen hilft, ihre Gesundheit zu fördern und typische Probleme zu vermeiden.

Gesunde Gelenke und Knochen

Eine optimale Mineralstoffversorgung, insbesondere Kalzium und Phosphor, unterstützt die Gelenke und Knochen und reduziert das Risiko von Erkrankungen wie Hüftdysplasie.

Optimale Muskulatur

Hochwertige Proteine aus rohem Fleisch fördern den Muskelaufbau und tragen zur Leistungsfähigkeit deiner Dogge bei.

Verdauungsfreundlich

Barfen unterstützt eine gesunde Verdauung und kann das Risiko von Magen-Darm-Problemen und der gefürchteten Magendrehung verringern.

Gesundes Wachstum

Besonders Welpen profitieren von einer langsamen, kontrollierten Entwicklung, die durch Barfern gefördert wird.

Vorteile des Barfens für die Aufzucht

In der Wachstumsphase ist Barfen besonders wertvoll, da es die gleichmäßige Entwicklung von Knochen und Muskeln unterstützt. Eine natürliche Ernährung schützt vor Fehlentwicklungen und sorgt für eine gesunde, stabile Entwicklung deiner Dogge.

Vereinfachte Fütterung mit Fertigbarf

Heute gibt es viele Hersteller, die hochwertiges Fertigbarf anbieten. Dies vereinfacht das Barfen erheblich, da die Mahlzeiten bereits sorgfältig zusammengestellt sind, um alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge zu liefern. Fertigbarf spart nicht nur Zeit bei der Zubereitung, sondern stellt sicher, dass dein Hund eine ausgewogene Ernährung erhält, ohne dass du dich mit der genauen Zusammensetzung von Fleisch, Innereien und anderen Zutaten auseinandersetzen musst. Achte beim Kauf auf hochwertige Marken, die auf Qualität und Frische setzen.

Beispiel einer ausgewogenen Barf-Mahlzeit

Für eine ausgewogene Mahlzeit mit 700 g Rindfleisch könntest du folgende Zutaten verwenden:

  • 700 g Rindfleisch (Muskelfleisch) – Liefert hochwertiges Protein für den Muskelaufbau.

  • 150 g Pansen – Unterstützt die Verdauung durch natürliche Enzyme.

  • 100 g Hühnerherzen oder Leber – Wichtige Quelle für Vitamine und Mineralien.

  • 100 g Gemüse (Karotten, Zucchini, Spinat) – Fördert die Verdauung und liefert essentielle Vitamine.

  • 50 g Obst (z. B. Apfel, Banane) – Bietet natürliche Antioxidantien.

  • 1 EL Lachsöl – Versorgt mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren für Haut und Gelenke.

  • 1 TL Seealgenmehl – Für die Jodversorgung.

  • 1 zerstoßene Eierschale oder Knochenmehl – Liefert natürliches Kalzium.

Precious Giants (6).png
bottom of page