.png)
.png)
Unsere Welpen wachsen bei uns mit viel Liebe, Zeit und Sachverstand inmitten unserer Familie auf. Als verantwortungsvolle Züchter unter der Zuchtaufsicht
des Deutschen Doggen Clubs 1888 e.V. (DDC) und des
Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) legen wir
größten Wert auf eine gesunde, gut sozialisierte und wesensfeste Aufzucht.
Von Anfang an begleiten wir unsere Welpen liebevoll durch ihre ersten Lebenswochen und bereiten sie bestmöglich auf ihr späteres Leben als Familienhund vor. Durch die enge Einbindung in unseren Familienalltag lernen die Kleinen spielerisch alle wichtigen Alltagsgeräusche, Umweltreize und erste soziale Erfahrungen kennen.
Ob Staubsauger, Türklingel, Autofahrten oder Kinderlachen – für unsere Welpen ist all das bald ganz normal.
So schaffen wir die besten Voraussetzungen dafür, dass unsere kleinen Schützlinge
mutig, neugierig und ausgeglichen in ihre neuen Familien
starten können – bereit, die Welt zu entdecken.
Aufzucht mit Herz und Verstand
.png)
Eine behütete Umgebung zum Großwerden
Unsere Welpen wachsen mitten in unserem Familienleben auf – und das beginnt bereits mit der Geburt. Die Wurfkiste unserer Mutterhündin steht in unserem Wohnzimmer, dem Herzstück unseres Zuhauses. Hier erleben die Kleinen von Anfang an sämtliche Alltagsgeräusche: Stimmen, Musik, Haushaltsgeräte, spielende Kinder – all das gehört ganz selbstverständlich zu ihrer Umgebung und
wird als völlig normal wahrgenommen. Mit jedem Entwicklungsschritt passen wir das Wohnzimmer an die Bedürfnisse der wachsenden Welpen an. Anfangs gibt es gemütliche Kuschelnester, später kommen abwechslungsreiche Spielzeuge und gezielte motorische Herausforderungen hinzu – alles, was kleine Entdecker auf vier Pfoten brauchen. Besonders viel Freude bereitet den Welpen auch der direkte Zugang zu unserem Garten. Dort wartet ein wetterangepasster Welpenspielbereich mit spannenden Elementen wie Wackelbrücken, Wippen und verschiedenen Untergründen, die Neugier und Koordination fördern.
Sobald die Welpen alt genug sind, unternehmen wir erste kleine Ausflüge in
die nähere Umgebung – etwa an den Baldeneysee oder auf die umliegenden Felder. In kleinen Gruppen lernen sie so auch neue Eindrücke außerhalb ihres gewohnten Territoriums kennen. Dabei starten wir spielerisch mit dem Leinentraining und sorgen dafür, dass jede neue Erfahrung mit Ruhe, Sicherheit und positiver Bestärkung verknüpft wird.
So wachsen unsere Welpen in einer sicheren, liebevoll gestalteten und abwechslungsreichen Umgebung auf – bestens vorbereitet auf ein glückliches Leben an der Seite ihrer zukünftigen Familien.
.png)
Gesund aufwachsen – nach den Richtlinien des VDH
Als anerkannte Züchter unter dem Dach des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) und des Deutschen Doggen Clubs 1888 e.V. (DDC) liegt uns die Gesundheit und Fürsorge unserer Welpen besonders am Herzen. Die Aufzucht erfolgt streng nach den geltenden Vorgaben und mit einem hohen Maß an Verantwortung und Fachwissen.
In den ersten Lebenswochen werden unsere Welpen mehrfach entwurmt, um einen gesunden Start zu ermöglichen. Ab der 8. Lebenswoche beginnt die Grundimmunisierung, bei der die Welpen gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Parainfluenza
geimpft werden – eine wichtige Basis für den Schutz im neuen Zuhause.
Parallel dazu wird jeder Welpe gechippt und erhält seinen persönlichen EU-Heimtierausweis, in dem alle relevanten Gesundheitsdaten dokumentiert sind. Kurz nach der Impfung erfolgt die Endabnahme durch den zuständigen Zuchtwart des DDC. Hierbei wird jeder einzelne Welpe genau begutachtet – von Wesen über Körperbau bis hin zum Gesundheitszustand.
Der Start in ein neues Zuhause ist bei uns bestens vorbereitet: Jeder Welpe zieht mit einem liebevoll zusammengestellten Welpenpaket sowie allen wichtigen Unterlagen in
seine Familie – dazu gehören die Ahnentafel, eine Kopie des Abnahmeprotokolls,
der EU-Heimtierausweis sowie der Kaufvertrag.
Wichtig für Welpen mit neuem Zuhause im EU-Ausland
Welpen, die in ein Land innerhalb der EU vermittelt werden,
bleiben bis zur 15. Lebenswoche bei uns. Hintergrund ist die gesetzlich vorgeschriebene Tollwutimpfung, die erst ab der 12. Lebenswoche erfolgen darf. Diese Impfung muss mindestens 21 Tage vor Ausreise
abgeschlossen sein – so stellen wir sicher, dass auch unsere Auslandskunden einen vollständig geschützten und bestens vorbereiteten Welpen in Empfang nehmen können.
_edited_edited_edited.jpg)
.png)